Was ist die Lingualtechnik?
Bei der Lingualtechnik befinden sich die Brackets auf der Innenseite der Zähne (zungenseitig) und sind somit nicht sichtbar. Die Lingualtechnik eignet sich genauso wie die außensitzende feste Zahnspange gut zur Behandlung von schwerwiegenderen Zahnfehlstellungen. Die Lingualtechnik wird dabei besonders von erwachsenen Patienten bevorzugt, da die Zahnregulierung quasi unsichtbar erfolgt.
Kann man mit der Lingualtechnik jede Zahnfehlstellung korrigieren?
Mit der Lingualtechnik lassen sich extreme Zahnfehlstellungen korrigieren,
während mit einer herausnehmbaren Zahnspange bei Erwachsenen nur einfache und kleine Zahnbewegungen möglich sind.
Bis zu welchem Alter kann die Lingualtechnik eingesetzt werden?
Für den Einsatz der Lingualapparatur ist es wichtig, dass der Zahnhalteapparat noch weitgehend intakt ist. Solange das der Fall ist, kann die Lingualtechnik ohne Altersbegrenzung gemacht werden.
Wie lange dauert die Behandlung mit der Lingualtechnik?
Die Behandlungsdauer unterscheidet sich nicht wesentlich von der Behandlungsdauer mit herkömmlichen festsitzenden Apparaturen.
Gibt es neben der Ästhetik auch medizinische Vorteile der Lingualtechnik?
Da die Zahninnenseite robuster und weniger anfällig für Entkalkungen und Karies ist, sind beim Einsatz der Lingualtechnik bleibende Schäden an den Zähnen im Vergleich zu außenliegenden festen Apparaturen weniger wahrscheinlich.
Kann man die Lingualtechnik auch bei Kindern einsetzen?
Nach Durchbruch der bleibenden Zähne, kann die Lingualtechnik auch bei Kindern angewendet werden.
Praxis für Kieferorthopädie
Bahnhofstr. 16
59065 Hamm
Tel.: 02381 21061
info@dr-sehrer.de
Montag - Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
und
13:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 13:00 Uhr
Urlaubsvertretung:
In der Woche vom 18.02. - 22.02.2022 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Die Vertretung übernimmt
die Praxis Dr. Jochen Hilbk in der Nordstr. 3 in Hamm.
Tel. 02381 - 20040
14.04.2022 | 11:13
Kieferorthopädische Praxis Dr. Elke Sehrer - Inh. Dr. Jonas Henneböhl | Bahnhofstr. 16 | 59065 Hamm | Tel.: 02381 21061